Unser Team
Zahnarzt in Thum

Unser Team
Zahnarzt in Thum
Wir sind ein engagiertes und kompetentes Team und arbeiten Hand in Hand, um Sie und Ihre Zahngesundheit bestmöglich zu betreuen. Durch unsere intensive Zusammenarbeit bei Ihrem Zahnarzt in Thum sind wir besonders eingespielt und harmonisch. Ein freundlicher Umgang untereinander und mit Ihnen als Patienten zeichnet unser Team aus.
Um hochwertige Zahnmedizin nach dem neuesten medizinischen Wissensstand ausführen zu können, nehmen wir alle regelmäßig an Fortbildungen teil.
Wir sind uns sicher: Gesunde und schöne Zähne sind wichtig für ein gutes Lebensgefühl. Dazu möchten wir als Ihr Zahnarzt in Thum beitragen.

Dr. Tarek Ashi M.Sc. Ph.D
Zahnarzt, Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie
Lebenslauf M.Sc. Tarek Ashi Ph.D.
Vita
- 30.03.1989: geboren in Damaskus, Syrien
- 2007-2012: International University for Science & Technology, Syrien
- 11/2015: Approbation in Deutschland
- 05/2015-05/2016: Zahnarztpraxis Meister Ute-Konstanze Dipl.-Stom. Aue, Deutschland
Arbeitet als Vorbereitungsassistent Zahnarzt - 08/2016-03/2019: Zahnarztpraxis Dr. med. Matthias Mehner in Thum, Deutschland
Tätigkeit als Angestellter Zahnarzt - 04/2019: Niederlassung als Übernehmer, Zahnarztpraxis Dr. med. Matthias Mehner in Thum
- 05/2018-09/2020: Masterstudium Parodontologie und Implantologie an der Dresden International University in Kooperation mit der DG Paro. Erfolgreicher geprüfter Abschluss des Masterstudienganges Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie an der Dresden International University und der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGP
- Seit 2022: PhD-Studium an der Faculté de Chirurgie Dentaire der Universität Straßburg in Zusammenarbeit mit INSERM. Forschungsschwerpunkt: Bioaktive Materialien und mikroskopische Wurzelspitzenresektion
Fortbildungen
2015:
- 06/2015: Funktionsdiagnostik mit dem AVOSAX-System
2017:
- 04/2017: Workshop Wurzelkanäle sicher, einfach und schnell aufbereiten mit RECIPROC blue, Chemnitz
2018:
- 03/2018: Der unerwartete Notfall in der Zahnarztpraxis, Wolkenstein
- 03/2018: Digitale Abformungen, Zwickau
- 01.-03.06.2018: „Diagnostik, Fallpräsentation, FotoDokumentation, DVT I“, Prof. H. Jentsch, Prof. T. Hoffmann, D. Baumann, PD D. Schulze, Dresden
- 15.-17.06.2018: „Oraler Biofilm und Wirtsreaktivität, Medikamente“, Prof. U. Schlagenhauf und Prof. W. Pfister, Würzburg
- 06.-08.07.2018: „Evidenzbasierte Entscheidungsfindung“, Prof. P. Eickholz und PD B. Dannewitz, Frankfurt a. M.
- 20.-22.09.2018: „Struktur und Funktion, Plaque-assoziierte PAR-Erkrankungen“, Prof. J. Meyle, Gießen
- 19.-21.10.2018: „Parodontale und implantologische Aspekte restaurativer Therapie, Okklusion“, Dr. N. Salenbauch, Göppingen/Eislingen
- 23.-25.11.2018: „Nicht-chirurgische PAR-Therapie“, PD Dr. G. Petersilka, Würzburg
2019:
- 11.-13.01.2019: „Plastische PAR-Therapie I“, Prof. Dr. Kebschull, Dresden
- 08.-10.02.2019: „Recall, Misserfolgsmanagement“, Prof. Dr. P. Ratka-Krüger, Freiburg
- 14.-17.03.2019: „Parodontale Lappentechniken/Supervision, MSH-Erkrankungen, DVT II“, Prof. Dr. Dr. T. Hoffmann, Dr. R. Mai, Dr. D. Schulze, Dresden
- 03/2019: Fachkunde im Strahlenschutz für das Spezialgebiet DVT in der Zahnheilkunde
- 05.-07.04.2019: „Resektive PAR-Therapie“, Prof. Dr. B. Ehmke, Münster
- 03.-05.05.2019: „Regenerative PAR-Therapie“, Prof. Dr. M. Christgau, Düsseldorf
- 13.-15.06.2019: „Basiswissen Epidemiologie und Zusammenhänge zw. parodontaler und allg. Gesundheit“, Prof. Dr. Th. Kocher, Greifswald
- 05.-07.07.2019: „Therapiekonzepte“, Dr. G. Körner, Bielefeld
- 13.-15.09.2019: „Plastische PAR-Therapie, Teil 2“, Prof. Dr. S. Jepsen, Bonn
- 11.-13.10.2019: „Grundlagen der Implantattherapie, Teil 1“, Prof. Dr. S. Fickl, Würzburg
- 07.-10.11.2019: „Grundlagen der Implantattherapie, Teil 2“, PD Dr. R. Nölken, Lindau
2020:
- 10.-12.01.2020: „Periimplantitis – Ursache und Therapiemöglichkeiten“, Prof. G. Salvi und Dr. J. Derks, Dresden
- 06.-09.02.2020: „Weichgewebsmanagement um Implantate im ästhetischen Bereich; Funktion“, PD Dr. Dr. Markus Schlee, Forchheim
- 24.-27.09.2020: Präsentation Masterarbeit „Ästhetik und Endo-Kompaktkurs“, Prof. Th. Hoffmann, Prof. B. Klaiber, Dipl.-Stom. M. Arnold, Dresden
2021:
- 05/2021: CEREC Experience, Berlin DDA
- 01.-03.10.2021: „Implantattherapie, Teil 3 und Innovationen“, Dr. Th. Hanser, Prof. K. Alt, Dr. G. Körner, Dr. P. Schuh, Düsseldorf
2022:
- 22.01.2022: Covid19-Impfung, Prof. Dr. Böning, Landeszahnärztekammer Sachsen
- 14.09.2022: Praxisorientierte Prothetik – von einfach bis komplex, Dr. med. dent. Martin Gollner, Chemnitz
- 15.09.2022: Forschungsethik in wissenschaftlichen Berufen (Bordeaux), Online-Kurs
- 10.11.2022: Einführungstag für neue Doktoranden, Universität Straßburg
- 25.11.2022: Hygieneschulung in der Zahnarztpraxis, Hr. A. Rolletschek, Firma ALPRO
- 09.12.2022: Ethikrichtlinien der Forschungsberufe – Einführung in ethische Standards (Webinar)
2023:
- 20.01.2023: Übergang oder Zivilisationswandel? (Webinar)
- 08.03.2023: Wirtschaftsfaktor Bestellbuch, Jan Salina, Oberwiesenthal
- 16.02.2023: Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (Webinar)
- 25.03.2023: Externer Sinuslift – Progressiv versorgen, Prof. Dr. Matthias Schneider, Dresden
- 06.04.2023: Einführung aktiver Lehrmethoden – Verbesserung des Unterrichts (Webinar)
- 14.06.2023: Schalentechnik mit allogenem Knochenmaterial, Univ.-Prof. Dr. Peer Kämmerer, Dresden
- 07.11.2023: Passwortmanager – Einführung in sichere Verwaltungstools
- 09.11.2023: Data Visualisation Design – Infografiken erstellen (Webinar)
- 13.11.2023: Digitale Kartensammlungen – Digitalisierung und Verbreitung (Webinar)
- 14.11.2023: Gestaltung von visuellen Präsentationen („Slides“) (Webinar)
- 20.11.2023: Einführung in Zotero – Bibliografiemanagement (Webinar)
- 21.11.2023: Einführung in Open Science (Webinar)
- 23.11.2023: Zotero für englischsprachige Anwendungen (Webinar)
- 04.12.2023: Offene Wissenschaft – Praktiken und Herausforderungen (Webinar)
- 07.12.2023: Wie veröffentlicht man ein Datenpapier? (Webinar)
2024:
- 25.01.2024: Erste Hilfe Kurztraining, L. Hänisch-Leistner, DRK-Kreisverband Annaberg-Buchholz
- 30.01.2024: Verwendung von Mindmaps in der Hochschullehre – Einführung in die Erstellung und Nutzung von Mindmaps für universitäre Zwecke (Webinar)
- 15.03.2024: Programmierung für Anfänger – Einführung in grundlegende Programmierkonzepte für Neulinge (Webinar)
- 16.03.2024: CMD, Malokklusion und Atmung, D.D.S./Syr. Dr. Aladin Sabbagh, Nürnberg
- 18.03.2024: Individuelle Gingivaformer – Emergenzprofil in der ästhetischen Zone, Dr. med. Fabian Fenske, Nico Schröder, Annaberg-Buchholz
- 05.06.2024: Intraoraler Scan & Zahntechnik 4.0, Dentallabor Kauzentrum, Chemnitz
- 05.08.2024: Digitale Dentalfotografie, Kathrin Baumann, dental-photo-systeme, Landsberg, praxisintern
- 12.-14.09.2024: CED/NOF-IADR 2024 – Kongress zur Mundgesundheitsforschung, Genf. Poster-Präsentation: „Wirksamkeit von Biokeramiken auf mechanische und morphologische Eigenschaften von Dentin“
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro)
Studien und Publikationen
- In-vitro Untersuchungen zum Einfluss der Implatoplastik auf die Biofilmbildung am Implantat unter Betreuung durch Professor Dr. med. Dr. h.c. Thomas Hoffmann. Poliklinik für Parodontologie, Universitätsklinikum der TU Dresden, Technische Universität Dresden Klinik für Parodontologie, Zahnmedizinische Kliniken Bern, Universität Bern
- Does Adhesive Layer Thickness and Tag Length Influence Short/Long-Term Bond Strength of Universal Adhesive Systems? An In-Vitro Study. Appl. Sci. 2021, 11, 2635
Link zur Studie - Effectiveness of etching with phosphoric acid when associated with rubbing technique. Journal of Stomatology. 74. 16-21. 10.5114/jos.2021.104693
Link zur Studie - Novel Trends in Dental Color Match Using Different Shade Selection Methods: A Systematic Review and Meta-Analysis. 2022, Materials 15, no. 2: 468. https://doi.org/10.3390/ma15020468
Link zur Studie - Ashi T, Richert R, Mancino D, Jmal H, Alkhouri S, Addiego F, Kharouf N, Haïkel Y. Do the Mechanical Properties of Calcium-Silicate-Based Cements Influence the Stress Distribution of Different Retrograde Cavity Preparations? Materials (Basel). 2023 Apr 14;16(8):3111. doi: 10.3390/ma16083111. PMID: 37109947; PMCID: PMC10145818.
Link zur Studie - Ashi T, Mancino D, Hardan L, Bourgi R, Zghal J, Macaluso V, Al-Ashkar S, Alkhouri S, Haikel Y, Kharouf N. Physicochemical and Antibacterial Properties of Bioactive Retrograde Filling Materials. Bioengineering (Basel). 2022 Oct 28;9(11):624. doi: 10.3390/bioengineering9110624. PMID: 36354535; PMCID: PMC9687475.
Link zur Studie - Effectiveness of Different Application Modalities on the Bond Performance of Four Polymeric Adhesive Systems to Dentin by Rim Bourgi, Louis Hardan, Carlos Enrique Cuevas-Suárez, Walter Devoto, Cynthia Kassis, Khalil Kharma, Ryan Harouny, Tarek Ashi, Davide Mancino, Naji Kharouf and Youssef Haikel
Link zur Studie - Artikel in der Zeitschrift European Journal of Dentistry: Effectiveness of Sectioning Method and Filling Materials on Roughness and Cell Attachments in Root Resection Procedure by Tarek Ashi, Naji Kharouf, Olivier Etienne, Bérangère Cournault, Pierre Klienkoff, Varvara Gribova, Youssef Haikel
Link zur Studie
Volltext HTML
Volltext PDF - Ashi, T.; Bourgi, R.; Cuevas-Suárez, C.E.; Hardan, L.; Nahat, C.; Altaqi, Z.; Kharouf, N.; Haikel, Y. Healing Ability of Endodontic Filling Materials in Retrograde Treatment: A Systematic Review of Clinical Studies. Appl. Sci. 2025, 15, 6461.
Link zur Studie

Annika Weigelt
Zahnärztin

Eskandar Yazigi
Vorbereitungsassistent, Zahnarzt

Youssef Najjar
Vorbereitungsassistent, Zahnarzt

Michaela
Rezeption und Abrechnung

Sandy
Rezeption und Individualprophylaxe

Nicole
Praxismanagerin

Judith
Verwaltung

Stephanie
Assistenz

Denise
Assistenz
(in Elternzeit)

Anabel
Assistenz

Anne
Assistenz

Sindy
Assistenz und Individualprophylaxe

Madeleine
Rezeption und Assistenz

Tanja
Assistenz

Susann
Rezeption

Franziska
Individualprophylaxe
(in Elternzeit)

Lydia
Auszubildende
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.